Wie sieht ein Tag in unserer Vertriebsabteilung aus?
Veröffentlicht am: 17.03.2022
Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, wie es hinter den Kulissen eines Webshops abläuft. Absolut verständlich! In diesem Blog erzählen wir dir, wie ein typischer Tag in unserer Vertriebsabteilung aussieht.
Wir starten unseren Tag immer mit einem Team-Meeting, um die laufenden Anfragen, Angebote und Bestellungen zu besprechen. Welche To-dos stehen an? Wo müssen wir besonders aufmerksam sein? Und welche spannenden Projekte haben wir aktuell in Arbeit?

Anschließend gehen wir gemeinsam mit unserem Kollegen aus der Auftragsbetreuung die Produktionsplanung durch – natürlich bei einer Tasse Kaffee. Da wir ein kleines Team sind, können wir den gesamten Auftrag von Anfang bis Ende im Blick behalten. Wir sind über jeden Schritt des Produktionsprozesses informiert und stellen so sicher, dass unsere Lieferzeiten und Qualitätsstandards eingehalten werden. Unser Büro befindet sich direkt neben der Produktion, sodass wir alle Displays sehen, bevor sie an den Kunden versendet werden.
Ich überprüfe meine eingegangenen E-Mails und sehe direkt einige To-dos, mit denen ich loslegen kann. Die Freigaben für die Druckvorlagen leite ich sofort an meinen Kollegen in der DTP-Abteilung weiter, damit er direkt damit arbeiten kann. Anschließend werden diese Aufträge in den Produktionsprozess aufgenommen. Alle Druckdaten, die wir von unseren Kunden erhalten, werden von unserer DTP-Abteilung sorgfältig geprüft.
Neue Anfragen bespreche ich mit meinem Sales-Kollegen: Was genau sucht der Kunde? Wir versuchen, möglichst viele Informationen vom Kunden zu erhalten. Die wichtigste Frage dabei ist immer: Was ist das Ziel der Kampagne? Handelt es sich um ein kommunizierendes Display oder ein Warendisplay?
Unser Ziel ist es, ein ansprechendes Display zu entwerfen, das perfekt zur Zielsetzung des Kunden passt. Dabei geben wir stets eine fundierte Beratung. Je nach Produkttyp, Stückzahl und Größe schlagen wir eine passende Display-Lösung vor. Ein Display für Schokoladenriegel muss zum Beispiel nicht immer ein Standard-Palettendisplay sein – eine attraktive Thekendisplay oder ein Dispenser könnte ebenfalls eine gute Wahl sein. Wir achten darauf, welche Display-Lösung am besten zum Produkt, zum Kunden und zum jeweiligen Geschäftsumfeld passt. Danach macht sich einer unserer Designer an die Gestaltung des Displays, und wir besprechen gemeinsam das Design.
Von der Auftragsbetreuung erhalten wir Rückmeldungen zu Bestellungen, bei denen Handlungsbedarf besteht. Wir kontaktieren Kunden, um sie daran zu erinnern, dass noch keine Druckdaten eingereicht wurden oder dass die Druckfreigaben noch ausstehen, damit die Produktion starten kann.
Nun können wir auch die eingegangenen Angebotsanfragen bearbeiten. Unsere Kalkulatoren haben einige Berechnungen abgeschlossen, sodass wir passende Angebote versenden können. Falls nötig, erstellen unsere Designer Weißmuster oder Skizzen, um die Angebote zu veranschaulichen. So bekommt der Kunde eine klare Vorstellung davon, wie das Display aussehen wird. Sobald ein Angebot vom Kunden freigegeben wird, erfassen wir es in unserem System und übergeben es an unsere Kollegen in der Auftragsbetreuung.
Im Laufe des Tages erreichen uns kontinuierlich neue E-Mails und Telefonanfragen. Wir arbeiten an neuen Display-Anfragen und setzen sie in Gang. Die spannendste Herausforderung bleibt es, gemeinsam ein kreatives Konzept zu entwickeln. Durch unser kleines, eingespieltes Team und die vollständige Inhouse-Produktion behalten wir jede Phase des Prozesses im Blick. Dadurch erhält der Kunde stets ein professionelles, fundiertes und individuelles Angebot.
Liebe Grüße,
Britt & Eline