Ist ein Kartondisplay nachhaltig?

Veröffentlicht am: 07-09-2023

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Produkte auffällig und ansprechend in einem Geschäft oder auf einer Messe zu präsentieren, könnte ein Kartondisplay genau das Richtige für Sie sein. Aber ist ein Kartondisplay auch nachhaltig? In diesem Blog gehen wir auf diese Frage ein und behandeln die folgenden Themen:

  • Ist Karton nachhaltig?

  • Was macht ein Kartondisplay nachhaltig?

  • Welche Alternativen gibt es zu Kartondisplays?

  • Welche weiteren POS-Anwendungen gibt es für Karton?

Is een kartonnen display duurzaam

Ist Karton nachhaltig?

Karton ist ein Naturmaterial, das aus Holzfasern hergestellt wird. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, vorausgesetzt, es stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dies bedeutet, dass nicht mehr Bäume gefällt werden, als nachwachsen, die Biodiversität geschützt wird und die Rechte der lokalen Bevölkerung respektiert werden. Es gibt verschiedene Zertifizierungen, die garantieren, dass das Holz nachhaltig ist, wie FSC und PEFC. Unser Karton trägt immer mindestens eines dieser Zertifikate.

Karton ist zudem gut recycelbar. In den Niederlanden werden beeindruckende 84 % des Papiers und Kartons gesammelt und wiederverwendet. Altkarton ist eine wichtige Rohstoffquelle für neues Kartonmaterial – 85 % von neuem Karton bestehen aus recyceltem Papier. Durch Recycling wird weniger Holz verbraucht, weniger Abfall produziert und sowohl Energie als auch Wasser gespart.

Ein weiterer Vorteil: Karton ist biologisch abbaubar. Das bedeutet, dass es von Mikroorganismen zersetzt werden kann. Sollte Karton versehentlich in die Natur gelangen, richtet er keinen langfristigen Schaden an.

Was macht ein Kartondisplay nachhaltig?

Ein Kartondisplay ist nachhaltig, wenn es aus nachhaltig gewonnenem Holz hergestellt wird, recycelbar ist und biologisch abbaubar bleibt. Doch es gibt noch weitere Faktoren, die zur Nachhaltigkeit eines Kartondisplays beitragen:

  • Das Design: Ein durchdachtes Design sorgt dafür, dass möglichst wenig Material verschwendet wird, das Display einfach zu montieren und zu demontieren ist und lange hält.

  • Der Druck: Umweltfreundlicher Druck verwendet wasser- oder pflanzenbasierte Tinten, die keine schädlichen Stoffe enthalten oder freisetzen.

  • Die Verpackung: Eine nachhaltige Verpackung verwendet möglichst wenig Material, schützt das Display vor Beschädigungen und kann ebenfalls recycelt oder wiederverwendet werden.

  • Der Transport: Effiziente Transportlösungen reduzieren den CO₂-Ausstoß, zum Beispiel durch die Nutzung von Elektrofahrzeugen oder den gleichzeitigen Versand mehrerer Displays.

  • Die Entsorgung: Eine verantwortungsbewusste Abfallverwertung stellt sicher, dass das Display nach Gebrauch zu einer Sammelstelle gebracht oder an den Lieferanten zurückgegeben wird, damit das Material recycelt oder kompostiert werden kann.

Welche Alternativen gibt es zu Kartondisplays?

Kartondisplays sind nicht die einzige Möglichkeit, Ihre Produkte zu präsentieren. Es gibt auch andere Materialien, die für Displays verwendet werden können, darunter:

  • Metall: Metall ist ein robustes und langlebiges Material, das ebenfalls recycelt werden kann. Der Nachteil ist jedoch, dass Metall schwer ist, was den Transport energieaufwendiger und CO₂-intensiver macht. Zudem ist die Produktion von Metall ressourcen- und energieintensiv.

  • Kunststoff: Kunststoff ist ein leichtes und flexibles Material, das in vielen Farben und Formen gestaltet werden kann. Allerdings wird Kunststoff oft aus Erdöl hergestellt, einem nicht erneuerbaren Rohstoff. Zudem ist Kunststoff schwer zu recyceln, da es viele verschiedene Arten gibt, die nicht immer leicht zu trennen sind. Gelangt Kunststoff in die Natur, kann er nicht biologisch abgebaut werden und zur Bildung von Mikroplastik beitragen.

  • Holz: Holz ist ein natürliches, erneuerbares und biologisch abbaubares Material. Der Nachteil ist, dass Holz mehr Platz einnimmt als Karton, wodurch weniger Displays in einen LKW passen. Zudem kann Holz anfällig für Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten sein, was seine Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

Welche POS-Anwendungen gibt es für Karton?

Karton ist ein vielseitiges Material, das für verschiedene POS-Anwendungen eingesetzt werden kann, darunter:

  • Bodendispays: Diese Displays stehen auf dem Boden und können mehrere Produkte tragen. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, z. B. als Säule, Würfel oder kleines Häuschen.

  • Regaldisplays: Diese Displays werden in oder an Regalen befestigt und zeigen meist ein einzelnes Produkt oder eine kleine Auswahl. Sie können mit Bannern, Wobbeln oder Regalstoppern ergänzt werden.

  • Thekendisplays: Diese Displays werden auf der Verkaufstheke platziert und präsentieren meist kleinere oder impulsive Kaufprodukte. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, etwa als Box, Schale oder Ständer.

  • Ellipsen-Säulen: Diese robusten Kartondisplays haben eine ovale Form, die Aufmerksamkeit erregt. Sie lassen sich leicht zusammenbauen und mit Ihrem Logo oder Design personalisieren. Karton-Ellipsendisplays eignen sich für zahlreiche Produkte wie Kosmetik, Bücher, Spielzeug und mehr.

Ist ein Kartondisplay also nachhaltig?

Ja, ein Kartondisplay ist eine nachhaltige Wahl, um Ihre Produkte in einem Geschäft oder auf einer Messe zu präsentieren. Karton ist ein natürliches, erneuerbares, recycelbares und biologisch abbaubares Material, das eine geringere Umweltbelastung verursacht als viele andere Materialien. Zudem kann ein Kartondisplay individuell gestaltet, bedruckt und verpackt werden, um Ihren Anforderungen zu entsprechen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Karton für POS-Anwendungen zu nutzen.

Sind Sie neugierig auf die Kartondisplays von Holbox Shop Direct? Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an nachhaltigen Kartondisplays für jede Gelegenheit!